Überprüfen Sie bitte einmal Ihre Schriftstile unter Vorgaben : Druckformulare, indem Sie das Formular für die jeweilige Schrift öffnen (STYLE [...]). Hier sollte der Font-Name angegeben sein. Den richtigen Font-Namen wählen Sie im Formulareditor über das Menü "Fonts" aus.
Bei einigen Schriften wird der PostScript-Name bei der PDF-Erzeugung nicht erkannt bzw. kann nicht gefunden werden.
In solchen Fällen geben Sie bitte den PostScript-Namen bei der SetTextFont-Anweisung als zweiten Parameter in doppelten Anführungszeichen mit an.
Beispiel der SetTextFont-Anweisung für die Schrift Arial:
SetTextFont("Arial", "ArialMT")
Beispiel der SetTextFont-Anweisung für die Schrift Arial:
SetTextFont("Arial", "ArialMT")

Den PostScript-Namen können Sie z. B. unter Mac OS X aus der Schriftsammlung entnehmen (Information zu der Schrift aufrufen).

Kommentare
1 Kommentar
Das Problem hatten wir mit unserer Hausschrift auch. Als Windows-User kann man z. B. das kostenlose Programm AMP Font Viewer nutzen, um sich die :
http://www.ampsoft.net/utilities/FontViewer.php
Dort hat man die Möglichkeit, Schriften zu durchsuchen und nach Auswahl die verschiedenen Subfamilies anzuschauen. Screenshot siehe Anhang.
In unserem Fall mussten wir nur die Subfamily und keinen zweiten Parameter angeben, z. B.:
SetTextFont("GenerellTW-Bold")
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.