- Aus MonKey Office welches mit dem alten Server verbunden ist, anlegen einer loklen Kopie der Datenbank. "Ablage | Datei Datenbank : duplizieren" (mit Anhängen).
- Alle MonKey Office Clients beenden.
- Auf dem alten Server das cubeSQL Admintool starten und unter "Administrator : Settings" den Pfad der Backups ermitteln, anschliessend das Admintool beenden.
- Server stoppen (OS X : Systemeinstellungen : cubeSQL, Windows : Systemsteuerung : Dienste).
- Auf dem neuen Server (welcher eine feste IP hat) den cubeSQL installieren (bitte von unseren Webseiten laden, hier finden Sie immer die aktuell freigegebene Version).
- cube SQL Sever starten (OS X : Systemeinstellungen : cubeSQL,Windows : Systemsteuerung : Dienste).
- cubeSQL Admintool starten und über das Menü "Server : Register Server…" - die Lizenz für den Server eingeben.
- Auf dem Rechner, auf welchem Sie das Duplikat erstellt haben, das Duplikat umbenennen (Duplikat von - aus dem Namen entfernen).
- MonKey Office mit gedrückt gehaltener [alt] - (OS X) bzw. [Umschalt] - (Windows) Taste starten, Taste halten bis Fester "Willkommen bei…" erscheint.
- "Enfernte Datenbank (auf Server) öffnen" wählen - "mit Server verbinden" (IP: Netzwerkadresse des Servers angeben, Port: 4430: Anwender und Kennwort: admin).
- Auf "Verwalten" gehen und "lokale Datenbank auf Server laden" wählen, geben Sie nun das Duplikat aus und laden es hoch.
- Nun können Sie sich nach Auswahl der Datenbank mit "OK" mit dieser in MonKey Office verbinden. (Schritt 9, 10 und 12 wenden Sie dann bitte auf jedem weiteren Client an).
- Im cubeSQL Admintool auf dem neuen Rechner stellen Sie das Backupverzeichnis fest.
- Nun können Sie vom alten Server den Inhalt des Backuppfades auf den neuen Server in das Backupverzeichnis manuell kopieren.
- Im Admintool müssen Sie nun noch abschliessend den Zeitplan für die Datensicherung erstellen. "Advanced : Schedules", sichern Sie den Zeitplan mit "Add" (orientieren Sie sich bitte an diesem Beispiel:).
- Gehen Sie in auf "Databases" und markieren Ihre Datenbank.
- Rufen Sie nun bitte das Menü "Server : Manage Schedulers" auf und prüfen den ausgwählten Zeitplan und weisen diesen mit "Add" Ihrer Datenbank zu.
- Prüfen Sie nach der geplanten Zeit für das Backup dessen Ausführung im Admintool unter "Backup" : "Show Backups".
- Auf dem alten Server kann nun der cubeSQL Server komplett deinstalliert werden.
Weitere Hinweise finden Sie im Anwenderhandbuch von MonKey Office sowie in der cubeSQL Server Dokumentation (in Ihren Programmen unter cubeSQL).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.