Erläuterungen anhand des SKR 03, bei abweichenden Kontenpläne muß ggf. die Entsprechung durch den Anwender herausgesucht werden. Diese Betrachtung trifft ausschließlich für die Umsatzsteuererklärung (UStE) zu.
Voraussetzungen:
• ein eigenes Anlagen-Konto
• ein eigenes AfA-Konto
Eigenes Anlagen-Konto erstellen:
Stammdaten > Konten > ein geeignetes Anlagen-Konto suchen > markieren > duplizieren.
Verwendet wird das Konto "310 - Andere Anlagen" als Basis für das neue Anlagen-Konto.
Passen Sie die Kontonummer und die Kontenbeschriftung an,
stellen Sie den Steuertyp auf "Umsatzsteuer / Vorsteuer" ein,
in der Tabelle Kennzeichen tragen Sie unter Datum den 01.01. des Jahres ein in welchem Sie dieses Konto zum ersten Mal benutzen, Steuersatz z.B. "igE19" einstellen, USTE-Kennzeichen "781" eintragen. Sichern mit OK.
Eigenes AfA-Konto erstellen:
Stammdaten > Konten > ein geeignetes AfA-Konto suchen > markieren > duplizieeren.
Verwendet wird das Konto "4830 - Abschreibungen auf Sachanlagen (ohne AfA auf Kfz und Gebäude)" als Basis für das neue AfA-Konto.
Passen Sie die Kontonummer, die Kontenbeschriftung an,
in der Tabelle Kennzeichen tragen Sie unter Datum den 01.01. des Jahres ein in welchem Sie dieses Konto zum ersten Mal benutzen tragen Sie hier nur das USTE-Kennzeichen "781" ein. Sichern mit OK.
Anlagegut erfassen
Stammdaten, hier wird das eigene Anlagen-Konto und das AfA-Konto angegeben.
Zugang, eintragen der relevanten Daten, das Angeben eines Verrechnungskontos (Finanzkonto von dem der Kauf getätigt wurde) bewirkt das automatische Erzeugen der Zugangsbuchung in der Buchhaltung.
Bewegungen, Übersicht der Abschreibung.
Zugangsbuchung in der Buchhaltung und im Journal.
Abschreibungsbuchung in der Buchhaltung und im Journal:
In der UStE Seite 3 Zeile 82 KZ 781 wird der Kauf mit Umsatzsteuer abgebildet
In der UStE Seite 5 Zeile 123 KZ 761 wird die Vorsteuer abgebildet
Somit werden Umsatz- und Vorsteuer in diesem Fall in der UStE auf Seite 6 ausgeglichen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.