„Anlage EÜR“ und „EÜR“ unterscheiden sich um Arbeitszimmerpauschale?
BeantwortetMoin,
wenn ich aus Monkey Office eine EÜR exportiere/drucke, steht dort ein anderer Gewinn drin als in der Anlage EÜR für das Finanzamt. Bei der Anlage EÜR ist der Gewinn um die Arbeitszimmerpauschale höher.
Beispiel:
Gewinn aus Anlage EÜR: 21.260 EUR
Gewinn in EÜR: 20.000 EUR
Differenz: 1.260 EUR (das entspricht der Arbeitszimmerpauschale)
Ist das richtig?
Und welche der beiden Zahlen nehme ich für die Gewerbesteuererklärung?
-
Offizieller Kommentar
Sehr geehrter Herr Uhlhorn,
die Arbeitszimmerpauschale oder auch "Home-Office-Pauschale" ist eine private Pauschale und für die Einkommensteuererklärung relevant. M.E. sollten Sie hier mit Ihrem Steuerberater sprechen.
"Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung" (AnlEÜR, Seite 3, Zeile 63) können gebucht werden, für die nichtabziehbaren Aufwendungen existiert ein Konto (Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nicht abziehbarer Anteil)) mit dem Kennzeichen 25-162, der Saldo des Kontos wird auch übernommen. Für den abziehbaren Anteil gibt es in MonKey Office ein Konto (Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung (abziehbarer Anteil)) mit dem hinterlegten Kennzeichen 25-172. Auch hier werden die Salden übernommen.
Aktionen für Kommentare -
Hallo Herr Büttner,
wenn diese beiden Dokumente unterschiedliche Gewinne ausweisen, muss mindestens ein Dokument fehlerhaft sein! Die „Anlage EÜR“ und die EÜR müssen die gleichen Ergebnisse zeigen, und das tun sie nicht.
Zur Arbeitszimmerpauschale:
Ich bin seit 1985 selbständig und habe schon zwei Steuerprüfungen gehabt (oder waren es schon 3?). Die Arbeitszimmerpauschale wurde nie bemängelt. Einen Steuerberater habe ich nicht. Für ein bisschen Einnahme-Überschuss braucht man auch keinen Steuerberater.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
3 Kommentare